Stressmedizin
"Stress ist nichts Anderes, als ein Missverhältnis zwischen wahrgenommenen Anforderungen und vorhandenen Bewältigungsmöglichkeiten, aus denen eine Bedrohung erwächst."
AHNF (Autonome Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr)
Die Funktionelle Medizin sucht nach den Ursachen, nach der Wurzel von Krankheiten und ihre Diagnostik und Therapie basieren auf den Grundlagen der Biologie, Biochemie und
Physiologie des Menschen. Funktionelle Labordiagnostik: z. B. Vitamin- bzw. Mikronährstoffprofil, Neurotransmitter- und Tryptophanstoffwechsel, Mikrobiom-/Darmfloradiagnostik, genetische
Tests (bspw. zum Thema Well-Aging, Entgiftung, vor Chemotherapie, bei Medikamentenunverträglichkeit)
Mitochondrienfunktionsdiagnostik, wie z. B. der BHI (bioenergetic health index) nach Dr. habil. Brigitte König
Ernährungsberatung - westlich modern und östlich traditionell