Diätetik

Ergänzt werden Akupunktur und Phytotherapie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen um diätetische Empfehlungen mit sinnvollen Ergänzungen
oder Umstellungen der Ernährung.
„Du bist, was du isst - oder vielmehr, was du kaust und verdaust."
Die Chinesische Medizin hat erkannt, dass für Patienten mit unterschiedlichen Veranlagungen und Problemen eine jeweils besondere Ernährung notwendig ist. Ihr Aufbau und ihre Zusammensetzung
können so beeinflusst werden, dass die Ernährung dem Patienten hilft, die Balance wiederzuerlangen. Man spricht dabei von der Diätetik oder Ernährungstherapie. Sie kann auch langfristig präventiv
wirken und so einen anhaltenden therapeutischen Erfolg sicherstellen.

Die Nahrungsmittel können nach chinesischem Verständnis kategorisiert werden, z.B. nach ihrem Temperaturverhalten, Geschmack und Wirkrichtung. Auch hier ist das Ziel die Harmonisierung des Patienten.