Chinesische Medizin

"Die Zeit, die du dir nicht für deine Gesundheit nimmst, nimmt sich die Krankheit"

In der Chinesischen Medizin dreht sich Alles um die Pflege des Lebens, um die Wiederherstellung des individuellen Gleichgewichts und der Regulationsfähigkeit. Es soll verhindert werden, dass aus Beschwerden oder "Zipperlein" anhaltende Dysbalancen, dauerhafte Funktionsstörungen oder gar manifeste chronische Krankheiten werden. 

Wenn es dennoch zu einer Erkrankung gekommen ist - ob akut oder chronisch - können wir mit traditionellen Heilmethoden wie der Chinesischen Medizin viel erreichen.

 

Die Chinesische Medizin ist ein über 3000 Jahre altes, dynamisches, sich immer wieder neu anpassendes Medizinsystem. Es betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit – also Körper, Geist und Seele – und immer vor dem Hintergrund seiner Biographie und aktuellen Lebensumstände.

Die Ursache von Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen sieht die Chinesische Medizin als Ungleichgewicht des so genannten Qi, der Lebensenergie. Umwelteinflüsse, z. B. klimatische Faktoren wie Wind, Kälte, Feuchtigkeit, Trockenheit und extreme Hitze, aber auch falsche Ernährung, Schlafmangel, Überarbeitung, Unzufriedenheit am Arbeitsplatz, intrafamiliäre Probleme, Operationen, Narben oder Verletzungen können den Energiefluss im Körper beeinträchtigen. Auch Emotionen wie anhaltende Wut, Zorn, Ärger, Groll, Frust, Zorn, Trauer, Angst, Furcht, Schreck, Kummer, Grübeln oder sorgenvolles Nachdenken können dazu führen, dass der freie Fluss der Lebensenergie Qi gehemmt bzw. blockiert wird.

 

Dies resultiert häufig in Schmerzen, Erschöpfung, Depression, hohem Blutdruck, Schwindel, Verdauungsbeschwerden, Infektanfälligkeit, Über- oder Untergewicht, Schlafstörung, Konzentrationsschwäche, Seh- oder Hörstörungen, Hauterkrankungen, Allergien oder Haarausfall, um nur einige Beispiele zu nennen. Aus diesen Beschwerden können Funktionsstörungen oder gar Krankheiten entstehen. Mehr dazu siehe hier: Anwendungsgebiete

 

Die Chinesische Medizin verfolgt das Ziel, den Energiefluss wieder in die Balance zu bringen, damit Regeneration natürlich möglich wird.. Dabei stützt sie sich auf 5 Säulen: Akupunktur, chinesische Phytotherapie, chinesische Diätetik, Tuina und Tai Chi, Qi Gong.